Deutsche und schwedische Orgelmusik
aus drei Jahrhunderten
Martin Weyer
Deutsch-Schwedisch? Wird nicht Buxtehude auch von Dänemark beansprucht, gehört Rheinberger nicht nach Liechtenstein? Zugegeben, aber heute gilt die Hauptwirkungsstätte als ausschlaggebend für die „Eingemeindung“, also Lübeck bzw. München (und damit verlieren wir Händel an England…).- Das Magnificat (Lobgesang der Maria) hat seit je seinen liturgischen Platz im Abendgottesdienst („Vesper“). Buxtehude reiht in bunter Folge kleine Versetten aneinander, die den liturgischen Bezug (1. Psalmton=primus tonus) weitgehend aufgegeben haben. Das gibt Gelegenheit, die klangliche Vielfalt der Orgel zu demonstrieren.- Johann Agrell, in Uppsala ausgebildet, kam 1723 nach Jesberg in die Kapelle des Prinzen Maximilian von Hessen-Kassel (dessen Bruder als Friedrich I. König von Schweden war.) 1746 ging er als Musikdirektor nach Nürnberg; dort ließ er auch viele seiner Werke im Druck erscheinen. Concerti wie das heute zu hörende – ursprünglich für Cembalo u. Streicher gedacht – wurden gerne als solistische Musik für Tasteninstrument publiziert.- Karl Hoyer, Schüler von Max Reger, wirkte an der Nicolaikirche Leipzig. Seine originellen Choralvorspiele op. 57 wurden von M. Weyer neu herausgegeben, ebenso wie das Agrell-Concerto und die gesamten Orgelwerke von Rheinberger.- H. Rosenbergs Fantasia bezeichnet den Auftakt für die moderne schwedische Orgelmusik; in der Faktur des Werkes scheint Buxtehude Pate gestanden zu haben. – Ganz der Spätromantik verpflichtet ist dagegen Lindbergs Hirtenpsalm über ein geistliches Volkslied aus der Provinz Dalarna. Das Stück hat sich, auch außerhalb Schwedens, zu einem Hit entwickelt und ist in zahlreichen Bearbeitungen erschienen. Um da auf deutscher Seite mitzuhalten, muß man Rheinbergers Cantilene bemühen, die in den letzten Jahrzehnten ähnlich erfolgreich war. – Sehr viel ernster und gewichtiger ist dagegen Rh.s Passacaglia: Seit Bachs gleichnamigem Werk (ca. 1714) war diese Gattung erloschen, erst Rheinberger hat sie hier (1882) wieder reanimiert und damit den Weg für ähnlich gebaute Variationswerke Regers, Davids u. anderer Orgelkomponisten gewiesen.