1. Startseite
  2. |
  3. Author: Regina Oschmann
  4. |
  5. Page 133

Samstag, 23. März 2019 – 18 Uhr

Passion und Auferstehung

An der Orgel: Christian Zierenberg, Rotenberg

Matthias Weckmann (1615/7 – 1674)

Magnificat II. Toni
4 Versus

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

Fantasia in g BWV 542

Olivier Messiaen (1908 – 1992)

Aus dem Livre d´orgue:

  • Les Mains de l´abîme – Pour le Temps de Pénitence
    (Die Hände des Abgrunds – Für die Fastenzeit)
  • „Der Abgrund stieß einen Schrei aus, die Tiefe hob ihre beiden Hände empor“
    (Buch des Propheten Habakuk 3, 10)
  • Chants d´oiseaux – Pour le Temps Pascal
    (Vogelgesänge – Für die Osterzeit)

Johann Sebastian Bach

Sonata 3 à 2 Clav. et Pedal in d BWV 527
(15 Minuten), Verlag Breitkopf & Härtel

Max Reger (1873 – 1916)

Aus den Stücken op. 59:

  • Nr. 5 – Toccata d-moll
  • Nr. 6 – Fuge D-Dur

Samstag, 16. März 2019 – 18 Uhr

„Ihr Völker, hört“

Musik für Sopran, Flöte und Orgel

TRIO CANTABILE
Larissa Niederquell, Oboe und Sopran
Eberhard Enß, Querflöte
Rainer Böttcher, Orgel

Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)

„Meine Seele hört im Sehen“, HWV 207
Arie für Sopran, Flöte und Orgel

(aus „Neun deutsche Arien“)

Johann Adolf Hasse (1699 – 1783)

Sonata a Tre D-Dur für Flöte, Oboe und Orgel
Adagio – Allegro – Adagio – Allegro

Gabriel Fauré (1845 – 1924)

„Ave Maria“ für Sopran und Orgel

Antonín Dvořák (1841 – 1904)

„Gott ist mein Hirte“ (aus „Biblische Lieder” op. 99)

César Franck (1822 – 1890)

„Panis Angelicus“

Antonio Vivaldi (1687 – 1741)

„Domine Deus“ (Arie aus Gloria D-Dur)

Georg Philipp Telemann

„Ihr Völker, hört“ TWV 1:921
Kantate aus „Harmonischer Gottesdienst“