1. Startseite
  2. |
  3. Programme
  4. |
  5. Page 175

Samstag, 5. November 2016 -18 Uhr

Jens Amend – Staufenberg

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)

1. Orgelsonate f-moll (Choral: Was mein Gott will, gescheh‘ allzeit)

  • Allegro moderato e serioso
  • Adagio
  • Recit
  • Finale

 Johannes Brahms (1833-1897)

Choralvorspiel und Fuge über „O Traurigkeit, o Herzeleid“

 Joseph.Gabriel Rheinberger (1839-1901)

Introduktion und Passacaglia e-moll op.132

Philipp Wolfrum  (1854-1919)

Benedictus

Max Reger  (1873-1916)

Fantasie und Fuge op.135 b

 

Samstag, 29. Oktober 2017 – 18 Uhr

Ekaterina Kofanova – Bern

Max Reger (1873 – 1916)

Zweite Orgelsonate d-moll op. 60
Improvisation – Invocation – Introduction und Fuge

Franz Liszt (1811 – 1886)

Einleitung zur Legende der heiligen Elisabeth

Philipp Wolfrum (1854 – 1919)

Orgelsonate b-moll op. 1

  1. Satz: Ziemlich bewegt. „Wenn mein Stündlein vorhanden ist“
  2. Satz: Sehr getragen. „Mein‘ Sünd‘ mich werden kränken sehr“
  3. Satz: Choraltempo, doch nicht schleppend. – Fuge. Im Zeitmaß des Chorals.
    „Ich bin ein Glied an deinem Leib‘“ – „Weil du vom Tod erstanden bist“